A11y.General.SkipToContent
|

Abschluss der Longines Global Champions Tour Saison in Prag

25. November 2025
print icon
twitter icon

In der beeindruckenden Kulisse der O2 Arena in Prag endete am vergangenen Wochenende die Saison der Longines Global Champions Tour und Global Champions League. Philipp und Christian reisten mit dem Team Riesenbeck International powered by Horse Gym in unser Nachbarland. Dank der guten Leistung bei der letzten Etappe der Global Champions League in Riad vor ein paar Wochen, konnte das Team das Viertelfinale auslassen und startete direkt im Halbfinale. Hier lieferten Philipp, Christian sowie Max Weishaupt souveräne Runden ab und sicherten sich den Sieg im Halbfinale. Damit war das Team für den Super Cup, also das Finale der Playoffs, qualifiziert und durfte in der ersten Runde als letztes Team an den Start gehen. Leider konnte das Team die herausragende Leistung des Halbfinals nicht wiederholen und trotz zwei fehlerfreier Runden von Zuccero HV reichte es am Ende nur für Rang sechs im Finale des Super Cups.

Einen ausführlichen Beitrag über das Wochenende des Team Riesenbeck International finden Sie hier: Zum Artikel

Neben dem Finale des Teamwettbewerbs stand auch der Super Grand Prix in Prag auf dem Zeitplan, in dem alle Siegerinnen und Sieger der einzelnen LGCT Grand Prix der Saison an den Start gehen. Mit vier Startern im Super Grand Prix war kein Team so oft vertreten wie das Team Riesenbeck International. Christian, Philipp, Marco Kutscher und Emanuele Camilli hatten sich im Laufe der Saison qualifiziert. Christian konnte sich bereits im August seinen Startplatz für den Super Grand Prix sichern, als er in London mit Checker den Longines Global Champions Tour Grand Prix für sich entscheiden konnte. In Wien zog dann auch Philipp nach, denn mit Kilmister gewann er dort vor der beeindruckenden Kulisse des Schloss Schönbrunn den Grand Prix und sicherte sich sein goldenes Ticket für Prag.

Christian ging als erster Starter im Super Grand Prix in den Parcours und eröffnete das Springen direkt mit einer souveränen und fehlerfreien Runde mit Chageorge. Als zehnter Starter folgte dann Philipp, der sich für Kokomo B entschieden hatte. Bis Sprung fünf war das Riesenbecker Paar fehlerfrei unterwegs, doch in der Distanz von Sprung fünf auf sechs kam es zu einem Missverständnis und es kamen vier Strafpunkte auf das Konto der beiden. Danach fehlte der Fluss und das Selbstvertrauen von Kokomo B im Parcours und auch an Sprung sieben kamen die beiden unpassend, was erneut vier Strafpunkte bedeutete. Philipp entschied sich zum Wohle seines Pferdes, den Parcours an dieser Stelle zu beenden und damit auch auf den Start in der zweiten Runde zu verzichten.

Als zehnter der 14 Starter in der zweiten Runde hatten Christian und Chageorge einen guten Ausgangspunkt in der zweiten Runde. Nur Nicola Philippaerts hatte den Parcours bis dahin fehlerfrei abgeschlossen, hatte jedoch bereits acht Strafpunkte aus der ersten Runde auf dem Konto. Christian und Chageorge starteten in gewohnt souveräner Manier in den Parcours, meisterten die dreifache Kombination mit Leichtigkeit, doch zwei späte Fehler bedeuteten am Ende acht Strafpunkte und Rang acht für die beiden.

Der Sieg im Super Grand Prix ging in diesem Jahr an den Belgier Abdel Saïd im Sattel seiner Erfolgsstute Bonne Amie, dicht gefolgt von Simon Delestre und Scott Brash. Bester Reiter des Teams Riesenbeck International war Marco Kutscher mit Catelly auf dem siebten Platz.

Weiter geht es für das Team Beerbaum bereits ab Mittwoch, wenn Riesenbeck International die Türen für das erste weihnachtliche CSI** des Jahres öffnet. Philipp, Ciaran und James sind am Start im heimischen Riesenbeck.

Zur Zeiteinteilung