A11y.General.SkipToContent
|

Bronze für die deutsche Equipe in A Coruña

21. Juli 2025
dropdown icon
dropdown icon
dropdown icon
dropdown icon

Bereits am vergangenen Wochenende machte sich Sofie gemeinsam mit der 11-jährigen Just Be Gentle auf den Weg nach A Coruña in Spanien zur Europameisterschaft der Springreiter. Gemeinsam mit Marcus Ehning, Sophie Hinners, Richard Vogel und Hans-Dieter Dreher war Christian erneut Teil der deutschen Equipe bei einem Championat. Bereits am Dienstag stand der Vet Check für alle Pferde der Europameisterschaft sowie ein Warm-Up Springen an. Am Donnerstag startete das Championat dann mit der ersten Wertungsprüfung, einem Zeitspringen über 150cm. Obwohl Just Be Gentle sich noch etwas beeindruckt von der Atmosphäre zeigte, überzeugten die beiden mit einer schnellen und fehlerfreien Runde, die am Ende Rang 9 der 89 Starterpaare bedeutete. In die Strafpunkte des Zeitspringens umgerechnet waren das also 1,32 Strafpunkte für das Paar aus Riesenbeck. Bester Deutscher im Eröffnungsspringen war Richard Vogel im Sattel von United Touch, der nur 0,01 Strafpunkte aus dem Zeitspringen mitbrachte. Damit platzierte sich das deutsche Team nach dem ersten Tag auf dem 2. Rang der Team-Wertung.

Auch am zweiten Tag der Europameisterschaft ging es erfolgreich weiter: ohne einen einzigen Strafpunkt beendete die deutsche Equipe um Otto Becker die erste Runde des Team-Finals. Auch die führende Mannschaft aus Großbritannien konnte den Tag ohne Strafpunkte beenden, obwohl Matthew Sampson und Medoc de Toxandria an der dreifachen Kombination ausschieden und somit das Steichergebniss der Equipe waren. Ben Maher war als Startreiter bereits fehlerfrei und auch Donald Whitaker und Scott Brash blieben souverän ohne Fehler. Somit blieb die Equipe aus Großbritannien auch vor dem entscheidenden Team-Finale auf Goldkurs, dicht gefolgt von Deutschland auf dem 2. Platz. Dank der strafpunktfreien Runde von Just Be Gentle und Christian, blieben auch die beiden individuell auf Medaillenkurs mit nur 1.32 Strafpunkten aus dem Zeitspringen.

Am Freitag ging es für die deutsche Equipe um die Mannschaftsmedaillen in der zweiten Runde des Team-Finals über 160cm. Marcus Ehning und Coolio mussten als erstes deutsches Starterpaar einen Abwurf in Kauf nehmen, was den Druck auf die restlichen Teamreiter erhöhte. Sophie Hinners und Richard Vogel lieferten eine souveräne Nullrunde für die Mannschaftswertung. Christian und Just Be Gentle hatten einen unglücklichen Abwurf an der Trippelbarre, der vier Strafpunkte auf das deutsche Konto addierte. Auch die bis dato führende Mannschaft aus Großbritannien musste vier Strafpunkte für die Gesamtwertung in Kauf nehmen. Für Belgien kam nur ein Zeitfehler zum Ergebnis des Vortrags dazu, was am Ende die Goldmedaille bedeutete. Silber ging an die Equipe aus Großbritannien und die deutsche Equipe um Otto Becker brachte die Bronzemedaille nach Hause.

In der individuellen Wertung warf der Abwurf von Christian und Just Be Gentle das Paar aus Riesenbeck zurück an 20. Stelle vor dem Einzelfinale am Sonntag, für das sich die besten 25 Reiterinnen und Reiter der ersten drei Wertungsprüfungen qualifizierten. Doch auch der sichere Ritt am Sonntag, bei dem am Ende nur ein Strafpunkt für das Überschreiten der erlaubten Zeit auf das Konto des Paars addiert wurde, reichte nicht mehr, um die letzte Runde der besten 12 Paare zu erreichen.

Damit beendeten Christian und die 11-jährige Just Be Gentle die Europameisterschaft der Springreiter mit einer Bronzemedaille gemeinsam mit der deutschen Equipe und dem 17. Platz in der Einzelwertung.

Die Goldmedaille in der Einzelwertung konnten sich Richard Vogel und United Touch nach einer perfekten Woche sichern, denn am Ende standen nur die 0,01 Strafpunkte aus dem ersten Zeitspringen auf ihrem Konto. Die Silbermedaille ging nach Großbritannien an Scott Brash und Hello Folie und Bronze sicherten sich Gilles Thomas und Ermitage Kalone aus Belgien.

Neben den Prüfungen der Europameisterschaft, hatten die Reiterinnen und Reiter außerdem die Möglichkeit noch ein oder zwei weitere Pferde für die 3* Rahmenprüfungen mit nach A Coruña zu bringen. Neben Just Be Gentle machten sich also auch die 8-jährige Viki van Gogh und der 10-jährige Chageorge auf den Weg nach Spanien. 

Bereits in der ersten Prüfung am Freitag über 1,35m konnte sich Viki van Gogh mit einer fehlerfreien Runde platzieren und auch Chageorge zeigte eine souveräne und strafpunktfreie Runde in seiner ersten Prüfung über 1,45m. Auch am Samstag überzeugten die beiden in ihrer jeweiligen Prüfung, so konnte sich zunächst Viki van Gogh über 1,45m an fünfter Stelle platzieren. Anschließend ging Chageorge im 3* Grand Prix an den Start und konnte sich mit einem fehlerfreien Umlauf für das anschließende Stechen qualifizieren. Sechs der 32 Starterpaare blieben ohne Strafpunkte und gingen im Stechen erneut an den Start. Als erstes Paar im Stechen legten Christian und Chageorge eine schnelle und fehlerfreie Runde vor. Nur Daniel Coyle mit Daydream und Abdel Saïd mit Calvary waren schneller und so hieß es am Ende Rang 3 für das Paar aus Riesenbeck im 3* Porsche Grand Prix von A Coruña. 

Alle Ergebnisse aus A Coruña sind hier zu finden: 

Ergebnisse A Coruña