Bundeschampionate, Warendorf
Bereits am Mittwoch stand die erste Qualifikationsprüfung der 5- und 6-jährigen Springpferde zum Bundeschampionat in Warendorf auf dem Zeitplan. Vier junge Pferde gingen für die Beerbaum Stables an den Start und alle konnten überzeugen. Bei den 5-jährigen zeigte der Zinedream Sohn Zados R eine überzeugende Runde unter Ciaran in der Springpferdeprüfung der Kl. M*, die mit der Wertnote 8,9 und dem 2. Platz belohnt wurde.
Auch bei den 6-jährigen Pferden konnten unsere jungen Pferde ausnahmslos überzeugen. Zendaya, die Tochter des Zinedine zeigte eine nahezu perfekte Runde unter James, welche die Richter mit der Wertnote 9,1 und dem Sieg in einem Starterfeld aus 126 Pferden belohnten. Auch die Calido I Tochter Taggi konnte mit Ciaran überzeugen und siegte in der 3. Abteilung mit der Wertnote 8,9. Für Oberon von Ogano Sitte und James war es in dieser Prüfung die Wertnote 8,6 und der 4. Platz.
Bei den 5-jährigen ging es erfolgreich weiter für Zados R, auch in der zweiten Wertungsprüfung wurde seine Runde mit 8,9 bewertet, was in der 2. Qualifikation den 3. Platz bedeutete. Damit lag Zados R nach den beiden Qualifikationsprüfungen auf dem 2. Platz der Gesamtwertung und konnte sich für das Finale am Sonntag empfehlen. Auch dort ging es markellos weiter für den Zinedream Nachkommen, denn unter Ciaran zeigte er in der Spezialspringprüfung Kl. M* zwei tolle Runden, die von den Richtern mit den Wertnoten 9,1 und 9,0 bewertet wurden. Damit war es der Silberrang für das Riesenbecker Paar und Zados R wurde als Vize-Bundeschampion der 5-jährigen Springpferde ausgezeichnet.
Auch die 6-jährigen Springpferde überzeugten in der zweiten Qualifikation. Zendaya, die Tochter des Zinedine, konnte mit James auch aus der zweiten Prüfung die goldene Schleife mitbringen. Mit der Wertnote 8,9 gewann sie die 3. Abteilung. Oberon konnte seine Leistung aus der ersten Qualifikation sogar noch überbieten, bekam die Wertnote 9,0 und gewann mit James die 2. Abteilung in dieser Prüfung. Damit führte Zendaya nach den beiden Qualifikationen die Gesamtwertung an und Oberon lag auf dem 3. Platz. Beide durften also im Finale am Sonntag, einer Springprüfung Kl. M** mit Stechen an den Start gehen. Zendaya verpasste mit einem Abwurf leider das Stechen und konnte ihre herausragende Leistung aus den beiden Qualifikationsprüfungen nicht belohnen. Oberon hingegen blieb fehlerfrei und qualifizierte sich für das entscheidende Stechen. Sieben der 36 Starterpaare gingen in dem anspruchsvollen Stechen an den Start, in dem nur zwei Paare fehlerfrei bleiben konnten. Auch James und Oberon mussten einen Abwurf im Stechparcours in Kauf nehmen, doch damit sicherten sich die beiden die Bronzemedaille im Bundeschampionat der 6-jährigen Sprungpferde. Außerdem wurde Oberon aus der Zucht von Erich Stevens als Youngster of the Year 2025 ausgezeichnet. In einer kombinierten Wertung aus den Prüfungen bei den Hetzel Young Horse Masters und beim Bundeschampionat konnte Oberon überzeugen und sich diese Auszeichnung sichern.
Spruce Meadows Calgary, Canada
Für Christian, Sofie, Checker und Cepano Baloubet ging es zeitgleich in Spruce Meadows in Canada an den Start. Gemeinsam mit Sophie Hinners, Daniel Deusser und Richard Vogel durfte Christian im Nationenpreis in Calgary erneut die deutschen Farben vertreten. Der erste Umlauf hätte nicht besser laufen können für die deutsche Equipe. Christian und Cepano Baloubet legten als erstes deutsches Paar eine fehlerfreie Runde vor, Sophie Hinners und Iron Dames Singclair taten es ihnen gleich und auch Daniel Deusser und Gangster v/h Noddevelt blieben ohne Strafpunkte. Das Abschlusspaar des deutschen Teams, Richard Vogel und Cloudio, entschied sich gegen den Start im ersten Umlauf, denn das strafpunktfreie Ergebnis für die deutsche Equipe stand bereits vor ihrem Ritt fest. Somit waren das deutsche Team und das Team aus Großbritannien nach dem ersten Umlauf fehlerfrei und auf Goldkurs.
Im zweiten Umlauf hatte der erste Reiter des britischen Teams, wie bereits im ersten Umlauf 2 Abwürfe und erhöhte somit den Druck auf seine Mannschaft. Auch Christian und Cepano Baloubet mussten im zweiten Umlauf 4 Strafpunkte in Kauf nehmen. Sophie Hinners und Daniel Deusser blieben fehlerfrei, doch so auch der zweite und dritte Reiter von Großbritannien. Die Entscheidung fiel also mit dem jeweiligen letzten Reiter des Teams. Richard Vogel und Cloudio mussten zuerst an den Start und hatten einen ärgerlichen Abwurf am letzten Hindernis des Parcours. Donald Whitaker und Millfield Colette mussten nun also fehlerfrei bleiben, um den Sieg für die eigene Equipe zu sichern. Die beiden behielten die Nerven und zeigten eine souveräne fehlerfreie Runde, damit war es der 2. Platz für die deutsche Equipe um Otto Becker im Nationenpreis von Spruce Meadows.
Für Christian und Checker ging es bereits am Sonntag weiter, denn der 5* Rolex Grand Prix stand auf dem Plan. Die Olympiasieger aus Paris lieferten eine souveräne Runde ohne Fehler an den Sprüngen ab, doch die knappe Zeit im ersten Umlauf kostete das Riesenbecker Paar den Startplatz im zweiten Umlauf. Mit 0,89 Sekunden über der erlaubten Zeit von 80 Sekunden kamen die beiden ins Ziel und verpassten so denkbar knapp den zweiten Umlauf.
Bereits am nächsten Wochenende geht es spannend weiter, denn die Longines Global Champions Tour macht Halt im heimischen Riesenbeck. Christian, Philipp, James und Ciaran werden hier an den Start gehen. Am Samstag wird es spannend für das Team Riesenbeck International, denn beim Heimspiel in der Global Champions League sollen weitere wichtige Punkte für die Gesamtwertung gesammelt werden.
Tickets für die LGCT Riesenbeck können online unter https://tickets.riesenbeck-international.com/de/tickets oder vor Ort an der Tageskasse gekauft werden.